Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Schmelzer Immobilien Company
Inhaber: Filip Schmelzer
Robert-Schade-Weg 4, 23611 Bad Schwartau
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die über die Internetseite von Schmelzer Immobilien Company (nachfolgend „Makler“ genannt) mit Dritten (nachfolgend „Kunde“ genannt) im Zusammenhang mit der Immobilienvermittlung abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie schriftlich vom Makler anerkannt wurden.
2. Leistungen des Maklers
Der Makler bietet Dienstleistungen im Bereich der Vermittlung und des Nachweises von Immobilien (Kauf, Verkauf, Vermietung, Verpachtung) an. Die Angaben zu Immobilien erfolgen nach bestem Wissen, beruhen jedoch in der Regel auf Informationen des Eigentümers oder Dritter. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird ausgeschlossen, es sei denn, dem Makler ist grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachzuweisen.
3. Provisionsanspruch
Ein Provisionsanspruch entsteht, sobald durch die Vermittlung oder den Nachweis des Maklers ein Vertrag zustande kommt.
Die Höhe der Provision richtet sich nach der im Exposé oder im jeweiligen Angebot angegebenen Vereinbarung.
Ist keine besondere Vereinbarung getroffen, gelten die folgenden Standardsätze:
- Bei Kaufverträgen für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser: 3,57 % inkl. MwSt. vom Kaufpreis
- Bei Kaufverträgen für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte: 5,95 % inkl. MwSt. vom Kaufpreis
- Bei Mietverträgen: 2,38 Monatskaltmieten inkl. MwSt. (sofern zulässig)
Eine sich durch gesetzliche Vorgaben verändernde Mehrwertsteuer ist bei den Provisionsstandardsätzen zu berücksichtigen.
Der Anspruch auf Provision bleibt auch bestehen, wenn der Vertrag zu abweichenden Bedingungen oder zu einem späteren Zeitpunkt abgeschlossen wird, sofern dies auf die Tätigkeit des Maklers zurückzuführen ist.
4. Vertraulichkeit und Weitergabeverbot
Alle Informationen und Unterlagen, die der Makler im Rahmen seiner Tätigkeit dem Kunden übermittelt, sind vertraulich und ausschließlich für den Kunden bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Maklers gestattet. Bei unberechtigter Weitergabe und daraus folgendem Vertragsabschluss durch Dritte, haftet der ursprüngliche Empfänger für die entgangene Provision.
5. Haftung
Der Makler haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Makler nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
6. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der separaten Datenschutzerklärung.
7. Widerrufsrecht
Ist der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB und erfolgt der Vertragsabschluss ausschließlich über Fernkommunikationsmittel (z. B. per E-Mail, Telefon oder Onlineformular), steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 355 ff. BGB zu. Der Kunde wird hierüber gesondert in einer Widerrufsbelehrung informiert.
8. Gerichtsstand
Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Maklers: Bad Schwartau. Alternativ gilt Lübeck als zuständiges Amtsgericht. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Der Makler ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt die gesetzliche Regelung.